Allgemeine Infos

Informieren Sie sich hier über den Tagesablauf, die Ernährung und vieles mehr.

In den Kindertagesstätten des eigenständigen Vereins Zwergenbaude e.V. in Berlin hat das Wohl des Kindes höchste Priorität.

Überzeugen Sie sich selbst von dem Konzept unserer Kindergärten in Berlin.

Kitastart

Deutsch
English

Bevor es zum Vertragsabschluss kommt, bekommen interessierte Eltern die Möglichkeit, sich die KiTa anzuschauen. Dies geschieht auf ausgeschriebenen Infoabenden oder auch in Einzelbesichtigungen, die von der jeweiligen Kitaleitung geführt werden. Die Eltern werden dabei über den Tagesablauf, das pädagogische Konzept, den pädagogischen Schwerpunkt und über das Essen informiert und können Fragen stellen. Kommt es zum Vertragsabschluss, wird dieser von der Gesamtpädagogischen Leitung im Büro vorgenommen. Auch hier gibt es genügend Raum und Zeit offene Fragen zu klären.

Nach dem Vertragsabschluss wird ein Termin zum Eingewöhnungsgespräch gemacht. Hier lernen Eltern und Kinder ihren Bezugserzieher/in kennen und umgekehrt. Im Eingewöhnungsgespräch werden die Eltern über den Ablauf der Eingewöhnung aufgeklärt. Ihnen wird das Sprachlerntagebuch vorgestellt und die Arbeit mit diesem erläutert. Die Eltern werden ermutigt und aufgefordert, über ihre Familienkultur zu sprechen, über die bisherige Entwicklung des Kindes zu berichten, sowie auf Vorlieben und Besonderheiten des Kindes einzugehen.

Während der Eingewöhnung findet ein täglicher Austausch zwischen Eingewöhnungserzieher/in und Eltern statt. Neben dem Setzen konkreter Ziele wird besprochen, wie der Tag war und wie der Plan für den nächsten Tag lautet. Nach erfolgreicher Eingewöhnung des Kindes erfolgt ein Elterngespräch, in dem die erste Zeit reflektiert wird.

Eingewöhnungszeit

Deutsch
English

Vorweg gesagt

Für Kinder ist die Eingewöhnung im Kindergarten ein ganz wesentlicher Einschnitt im Leben:

Zum ersten Mal in ihrem Leben bewegen sie sich in einer völlig fremden Umgebung. Statt der gewohnten Familienmitglieder haben sie es mit vielen neuen und zunächst unbekannten Gesichtern zu tun. In den Kitas des Vereins Zwergenbaude in Berlin gehen wir deshalb gerade in dieser Phase besonders einfühlsam auf die Kinder ein.

In unseren Einrichtungen praktizieren wir Erziehungspartnerschaft in der Elternarbeit.

Die Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen des Kindes. Das Kind findet daher bei einer Erziehungspartnerschaft von Eltern und Erzieher/innen die besten Entwicklungsbedingungen vor. Es erlebt, dass Familie und KiTa an seinem Wohl und aneinander interessiert sind, sich ergänzen und wechselseitig bereichern.

Um eine gute Kooperation mit den Eltern zu erreichen sind Grundhaltungen wie Offenheit, Geduld, Kontaktfreude, Toleranz, Vertrauen, Dialogbereitschaft sowie partnerschaftliche Umgangsformen für uns selbstverständlich.

In unseren Einrichtungen gewöhnen wir nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“ ein. Dieses Modell ermöglicht eine individuelle Eingewöhnung für jedes Kind.

Vor jeder Eingewöhnung findet ein Eingewöhnungsgespräch mit der pädagogischen Fachkraft statt, die das Kind eingewöhnt. Sie klärt die Eltern über die einzelnen Schritte der Eingewöhnung auf und versucht den Eltern ihre Ängste zu nehmen. Selbstverständlich beantwortet die pädagogische Fachkraft alle Fragen der Eltern.

Während der Eingewöhnung baut die pädagogische Fachkraft ein Vertrauensverhältnis zu Eltern und Kind auf. Sie interessiert sich für die individuellen Bedürfnisse des Kindes und die der Eltern. Sie nimmt die Eltern als wichtigste Bezugspersonen des Kindes wahr. Die pädagogische Fachkraft informiert die Eltern täglich über die Erfolge der Eingewöhnung und erklärt die nächsten Schritte. Nach erfolgreicher Eingewöhnung findet ein Reflexionsgespräch mit den Eltern statt.

Elternarbeit

Deutsch
English

Das Ziel der Elternarbeit ist es, mit den Eltern eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft einzugehen, um gemeinsam die personalen, physischen, kognitiven, motivationalen, sozialen und lernmethodischen Kompetenzen bei den Kindern zu fördern und herauszubilden. Die verschiedenen Kulturen, in denen die Kinder aufwachsen, bindet das Kitateam in die Arbeit ein. Die tägliche Transparenz der pädagogischen und pflegerischen Arbeit schafft das Vertrauensverhältnis zu den Eltern, aus dem die Kinder in ihrer Entwicklung profitieren.

Voraussetzung einer erfolgreichen Elternarbeit ist der intensive mündliche und schriftliche Austausch untereinander. Eine fachliche Beratung der Eltern wird dadurch gewährleistet, dass das Team ständig an Weiterbildungen teilnimmt. Unerlässlich ist der regelmäßige Austausch innerhalb des Kitateams über die individuellen Beobachtungen, um die weiteren Vorgehensweisen mit den Eltern konkret besprechen zu können.

 Den Elterngesprächen kommt in der Elternarbeit eine herausragende Bedeutung zu. Sie sind die grundlegende Basis der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Selbstverständlich sind die Gesprächsinhalte vertraulich. Alle Elterngespräche werden von uns reflektiert und dokumentiert.

Sogenannte Tür- und Angelgespräche finden täglich in der Bring- und Abholsituation statt und bilden die Grundlage für den situativen Ansatz des pädagogischen Handelns.

Im Eingewöhnungsgespräch sollen sich die Eltern und die verantwortliche Betreuungsperson näher kennen lernen. Es werden Informationen über den Kitaalltag und das Gruppenleben gegeben und die Vorgehensweise in der anstehenden Eingewöhnung besprochen. Dabei werden die bisherige Entwicklung des Kindes sowie eventuelle Anfälligkeiten in der pränatalen und perinatalen Zeit, wie z. B. Allergien oder Krankheiten, erfragt. Ebenso werden die Vorlieben und Abneigungen des Kindes besprochen.

Im Eingewöhnungsabschlussgespräch wird die bisherige Zeit der Eingewöhnung besprochen und sich über ihren Verlauf ausgetauscht. Die Eltern erhalten Informationen über das Verhalten des Kindes in der Einrichtung, und die verschiedenen Phasen der Eingewöhnung werden reflektiert. Ebenso bekommen die Eltern die Beobachtungen mitgeteilt, die in dieser Zeit gemacht wurden. Diese umfassen:

  • • das Sozialverhalten
  • • das Spielverhalten
  • • die Sprachentwicklung
  • • den Entwicklungsstand der Grobmotorik (Körperkontrolle des Kindes)
  • • die Feinmotorik (vor allem die Geschicklichkeit der Hände)
  • • die optische und akustische Wahrnehmungsfähigkeit
  • • und die emotionale Entwicklung des Kindes.

Solange das Kind die Einrichtung besucht, wird den Eltern einmal pro Jahr ein Entwicklungsgespräch angeboten. Bei Bedarf erfolgt dieses öfter. Die Grundlage des Gespräches bildet der über das Kind geführte Entwicklungsbogen. In diesem werden die verschiedenen Entwicklungsbereiche des Kindes erfasst, wobei weniger die Bewertung nach Altersnormen im Vordergrund steht, sondern die Einschätzung der Kompetenzen und des derzeitigen Entwicklungsstandes des Kindes.

Beratungsgespräche werden angeboten, wenn seitens der Eltern oder den jeweiligen Betreuungspersonen der Kinder ein Bedarf besteht.

Ziele dieses Gespräches sind:

  • • Erfahrungen und Beobachtungen zum jeweiligen Thema auszutauschen
  • • Rückmeldungen zu geben
  • • konstruktiv zu beraten, wie eventuelle Änderungen im Verhalten des Kindes bewirkt werden können
  • • Informationsmaterialien und Dienste von Beratungsstellen zu vermitteln.

Am Ende des Aufenthaltes des Kindes in der Kita wird ein Abschlussgespräch durchgeführt. Den Eltern wird ein kurzer Überblick über die Gesamtentwicklung des Kindes in der Zeit seines Aufenthaltes gegeben. Auch werden sie gebeten, ihre Erfahrungen in dieser Zeit zurückzumelden. So kann ein gegenseitiger Austausch entstehen. Um auch das Kind mit einzubeziehen, darf es später ebenfalls am Gespräch teilnehmen. Dabei erfährt es in einfachen Worten, die seinem Entwicklungsstand entsprechen, was Erzieher/innen und Eltern Gutes von ihm gesprochen haben. Danach darf es mitteilen, was ihm während dieser Zeit gefallen hat und was nicht.

Und noch vieles mehr gehört zu einer erfolgreichen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, welches in unserer Konzeption zur Elternarbeit nachgelesen werden kann.

Des Weitern gehört zur täglichen Kommunikation die Kita-Software KigaRoo. Hier sind alle wichtigen Informationen wie z.B. zu aktuellen Mitteilungen, Speisplan, Terminen oder Projekten sowie Dokumente und Dateien zum Download, stets sicher von überall verfügbar. Außerdem sind Krankmeldungen, Adress- oder Kontaktdatenänderungen durch die Eltern hier schnell und zielsicher kommuniziert. Und dank der Fotogalerie-Funktion sind die Eltern auf Wunsch über die spannenden Aktivitäten und Ausflüge der eigenen Kinder im Bilde.  https://www.kigaroo.de/de/vorteile-kigaroo/eltern/

Pädagogischer Alltag

Deutsch
English

Wir haben uns für einen bewegungsorientierten KiTa- Alltag entschieden. Dies ist darin begründet, dass Kinder in der Großstadt immer weniger Möglichkeiten haben, eine gute und gesunde Koordination zu entwickeln.

Wir nehmen seit Mai 2012 am Berliner Landesprogramm „Die gute gesunde Kita“ teil und befinden uns in der Nachhaltigkeitsphase. Darüber hinaus sind wir seit Februar 2020 offizielle Partner-KiTa des 1. FC Union (Programm „Keules Knirpse“).

Kinder brauchen Bewegung als Motor für ihre Entwicklung. Zunächst ist es eine gute Gesundheitsvorsorge. Zusätzlich ist Bewegung für Kinder die Voraussetzung, das tägliche Leben zu meistern. Sie erhöht die Konzentrationsfähigkeit für die täglichen Dinge des Lebens. Kinder müssen selbst aktiv sein können, um ihre Körperwahrnehmung (Gleichgewichtssinn, Grob- und Feinmotorik, Reaktionsfähigkeit, Kraft und Ausdauer) besser entfalten zu können. Die Kinder sollen die Möglichkeit haben sich so viel wie möglich zu bewegen, Körper und Motorik zu erforschen und täglich neue Bewegungsabläufe zu üben. Dabei achten wir im Alltag auf einen ruhigen Ausgleich zu Bewegungsphasen.

Kleine Bewegungsangebote finden in unseren Einrichtungen im täglichen Ablauf statt. Dazu zählen Bewegungs- und Kreisspiele, sowie Koordinationsübungen, die in allen Räumen der Einrichtungen stattfinden können. Auch nutzen wir den Gang zum Spielplatz oder in einen der vielen Parks, die uns zur Verfügung stehen, als Bewegungsspaziergang (z. B. hüpfen, balancieren, verschiedene Laufarten). Wir besuchen einmal wöchentlich die Max-Schmeling-Halle*, dort steht uns ein großer Gymnastikraum zur Verfügung. Für Kinder ab 5 Jahren bieten wir in Kooperation mit der Schwimmhalle Velodrom Schwimmunterricht an.

*derzeit kann dieses Angebot nicht genutzt werden, wegen den geltenden Hygienebestimmungen

Wir haben in all unseren Einrichtungen einen regelmäßigen Waldtag integriert. Im Wald haben die Kinder die Möglichkeit auf Bäumen zu klettern und über Wurzeln und umgekippten Baumstämmen zu balancieren. Außerdem entdecken die Kinder hier die Natur, mit ihren jahreszeitlichen Veränderungen und haben die Möglichkeit verschiedene Tiere zu beobachten. Auch können die Kinder hier Naturmaterialien sammeln, um diese später zum Basteln zu nutzen.

Den Kindern unserer Einrichtungen stehen im Atelierbereich eine Vielzahl an Materialien zur Verfügung, um ihre Kreativität zu entfalten. Die Kinder haben freien Zugang zu Farben, Scheren, Stiften usw. Dieser Bereich ist für die Kinder jederzeit offen und kann von den Kindern genutzt werden. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit ihre Kunstwerke an Korkwänden und Klemmleisten auszustellen, wenn sie dies möchten.

Darüber hinaus stehen allen Kindern die Orffschen Instrumente zur Verfügung.  Sie erleben so erste musikalische Erfahrungen, indem sie die Lieder, die wir mit ihnen singen, begleiten.

In unserem KiTa Alltag ist der Morgenkreis ein fester Bestandteil des Tages. Hier werden Lieder gesungen, kleine Bewegungs- und Koordinationsspiele gemacht, sowie der Ablauf des Tages besprochen.

Wir geben den Kindern die Möglichkeit, sich in Zahlen und Buchstaben zu üben und unterstützen sie in ihrer kognitiven Entwicklung. Die Kinder lernen in ersten Gesellschaftsspielen das Einhalten von Spielregeln.

Auch unser großes Angebot an Büchern wird von den Kindern täglich genutzt, um sich diese selbständig anzuschauen, oder sich vorlesen zu lassen. Das anschließende Gespräch über das Vorgelesene ist für uns selbstverständlich.

Es finden regelmäßig Besuche im Theater, Spatzenkino, Museen, Tierpark/Zoo statt. Außerdem bieten wir den Kindern eine Vielzahl an Kostümen, sodass sie sich in Rollenspielen ausleben können. Auch finden ein- bis zweimal im Jahr kleine Theateraufführungen statt, welche von den Kindern einstudiert und den Eltern präsentiert werden.

Zum festen Bestandteil unseres pädagogischen Alltags gehört auch das Üben der Körperpflege. Die Kinder erleben von den pädagogischen Fachkräften als Vorbilder.

Wir finden es wichtig, dass die Kinder Ruhephasen im Alltag haben. Die pädagogischen Fachkräfte ermöglichen den Kindern ausreichende Entspannungs- und Ruhephasen, die sich nach den jeweiligen Bedürfnissen der Kinder richten.

Da kein Zusammenleben ohne Regeln funktioniert, werden die KiTa Regeln gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und festgelegt. Hierbei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgedeckt, Konflikte benannt und es wird gemeinsam nach Lösungen gesucht.

Unsere Kindergartenkinder lernen, sich richtig zu verhalten, auch wenn sie allein sind: Sowohl gegenüber einem Fremdtäter als auch im nahen Umfeld, in dem die meisten Übergriffe stattfinden. Aber auch Situationen später untereinander im Hort und auf der Straße (Mobbing, Beschimpfung, Ausgrenzen, Prügelei, Beleidigung, Streiten, Petzen, Anmache) wird diese Gewaltpräventionstraining hilfreich sein.

Hierzu steht unser Gewaltpräventionstrainer den Erziehern als Berater zur Verfügung, wie auch den Vorschulkindern als Trainer.

Unsere jährliche, mehrtägige KiTa- Fahrt sowie die Kitaübernachtungen sind sowohl für die Kinder als auch für die pädagogischen Fachkräfte ein besonderes Erlebnis. Unser Patentier, das Kamel, wartet schon auf unseren Besuch im Kinderland-Schorfheide.

Ernährung

Deutsch
English

Das Anliegen in jeder KiTa des Vereins Zwergenbaude ist es, den Kindern zu einem gesunden Verhältnis zu ihrem Körper zu verhelfen.

Für uns ist es in diesem Zusammenhang wichtig, unseren Kindern eine gesunde Ernährungsweise zu vermitteln. Wir bieten den Kindern in den Kindergärten der Zwergenbaude 1 und 2, sowie in der Räuberhöhle vollwertige Mischkost nach den Regeln der „Deutschen Gesellschaft für Ernährung“ an.

Wir bieten den Kindern viel frisches Obst und Gemüse an. Der Verein Zwergenbaude e.V. bemüht sich, so oft wie möglich Obst und Gemüse aus nachweisbar hochwertigem Anbau (Bio) zu verwenden. Ebenso verwenden wir nur Fleisch aus kontrollierbarer Herkunft. In unseren Kindertagesstätten gibt es jeweils einmal wöchentlich Fleisch- und Fischgerichte, drei Tage sind vegetarisch gestaltet. Natürlich gibt es auch Leckereien für die Kinder. Es wird jedoch darauf geachtet, dass sie so wenig Zucker, wie möglich und viele Vitamine bekommen. Wir haben uns im Zuge dessen für einen zuckerfreien Vormittag entschieden und nehmen am Programm „Kita mit Biss“ teil.

Zulieferer für das Mittagessen unserer KiTas ist apetito. Bei diesem Anbieter können wir aus einzelnen Komponenten das Mittagessen der Kinder zusammenstellen und frisch zubereiten.

Zwischen den Hauptmahlzeiten steht in der KiTa ganztägig Tee und Wasser bereit.

Auf spezielle Ernährungsgewohnheiten (vegetarisch, kein Schweinefleisch) der Kinder in der KiTa Rücksicht zu nehmen, ist für uns selbstverständlich.

Für die Versorgung mit Frühstück, Vesper, Mittagsaufwertung, Snacks und Getränke entstehen monatlich zusätzliche Kosten.

Die Kinder helfen im KiTa Alltag beim Tischdecken ebenso wie beim Abräumen. Sie füllen sich ihr Essen selbständig auf. Sie lernen so einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln, sowie das Einschätzen ihres Körpers. Wir ermutigen und motivieren die Kinder unbekannte Speisen zu probieren. Darüber hinaus lernen die Kinder den Umgang mit dem Besteck.

Alle Mahlzeiten werden in den Bezugsgruppen eingenommen. Eine ruhige und entspannte Essensatmosphäre ist uns wichtig.  Tischgespräche sind durchaus erwünscht.

Unsere Küchenfeen nehmen an regelmäßigen Weiterbildungen zum Thema Ernährung teil.

Trägerleitbild

Deutsch
English

Wir sind seit 2005 ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe, welcher eine ganzheitliche Kindertagesbetreuung anbietet.  Wir betreiben mehrere Ganztages- Kindertagesstätten im Land Berlin und handeln als eingetragener, gemeinnütziger Verein, gemeinschaftlich mit den ErzieherInnen und den Eltern.

Gemeinschaftlich handeln bedeutet für uns, dass wir füreinander einstehen und uns gegenseitig unterstützen. Wir legen Wert auf ein verlässliches, wertschätzendes Miteinander und eine nachhaltige, pädagogische Arbeit.

Wir arbeiten ausschließlich mit ausgebildeten Fachkräften, welche regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen. Bei erhöhtem Bedarf werden unsere KollegInnen von zusätzlichem Betreuungspersonal unterstützt.

Für uns zählt die Akzeptanz von unterschiedlichen Personen, Glaubensrichtungen, Kulturen und Lebenskonzepten/-entwürfen.

Das Berliner Bildungsprogramm ist die Grundlage unserer täglichen Arbeit. Wir arbeiten in halboffenen Gruppen, der Situationsansatz ist die Handlungsbasis unserer Arbeit und unseres pädagogischen Handelns. Die Kinder lernen bei uns ganzheitlich im Sinnzusammenhang.

Dies bedeutet für uns, dass wir jedes Kind am Tag liebevoll und mit seinen individuellen Bedürfnissen wahrnehmen und fördern. Wir respektieren die Persönlichkeit des Kindes, nehmen jedoch durch eine Vorbildfunktion und die aktive Auseinandersetzung mit den Kindern Einfluss auf die Entwicklung und das Verhalten der uns anvertrauten Persönlichkeiten. Die Kinder erleben dabei eine Atmosphäre von Geborgenheit und Vertrautheit und erfahren Zuspruch, körperliche Nähe und hohe Aufmerksamkeit – sowohl als Individuum als auch als Teil der Gemeinschaft. Wir bieten den Kindern wiederkehrende, tägliche Rituale und Abläufe und geben jedem einzelnen Kind Sicherheit und Struktur.

Ein besonderer Fokus in all unseren Einrichtungen liegt auf Bewegung und der Gesundheitsförderung der Kinder. Tägliche sportliche Aktivitäten und die Möglichkeit zum Bewegen tragen zur Auslastung und Förderung der Kinder bei.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Gewaltprävention durch ErzieherInnen und verstärkt wird diese Arbeit durch unseren zertifizierten Gewaltpräventionstrainer.

Wir achten auf Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur. Dies bedeutet für uns, dass wir die Natur achten, an der Thematik orientierte Projekte durchführen und auf eine gesunde, vollwertige Ernährung der Kinder Wert legen. Gerne unterstützen wir dabei regionale Anbieter. Die Kinder werden dabei gefördert, ein Gefühl für Natur und Umwelt zu entwickeln.

Die tägliche Arbeit mit den Kindern gestalten wir transparent. Fotos lassen die Eltern im Programm Kigaroo am KiTa- Leben ihrer Kinder teilhaben. Kigaroo ermöglicht uns eine digitale Pinnwand statt der üblichen Aushänge in der Garderobe, so können wir alle Eltern schnell die neusten Informationen teilen. Zudem können die Eltern über dieses Programm miteinander kommunizieren. Kurze Übergabegespräche und das Teilen aktueller Informationen sind selbstverständlich.

Durch Corona haben wir uns verstärkt die digitalen Medien zu Nutze gemacht, d.h. Elternabende könne online geführt werden. Die regelmäßigen Entwicklungsgespräche können online sowie vor Ort durchgeführt werden. Vorteile der digitalen Gespräche ist klar, so haben die Eltern die Möglichkeit zbsp. trotz Urlaub im Ausland daran teilzunehmen. Auch ist es möglich, dass sich beide Elternteile von unterschiedlichen Orten einloggen können…

Wir sichern unsere Qualität durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, sowie durch regelmäßig wiederkehrende Evaluationen, intern wie auch extern. Kollegiale Fallberatung, der fachliche Austausch und Mitarbeitergespräche gehören zu unserem Arbeitsalltag.

Trägerleitbild